Zum Inhalt springen

Crazy Wedding Dance – Der etwas andere Hochzeit Eröffnungstanz

Crazy Wedding Dance – Der etwas andere Hochzeit Eröffnungstanz. Wenn Du etwas besonderes möchtest, Deine eigenen Ideen mit einbringen willst, dann ist der Crazy Wedding Dance als Eröffnungstanz genau das richtige. Er verbindet klassische Elemente mit Modernem und Deiner eigenen individuellen Kreativität.

Was ist ein Crazy Wedding Dance als Eröffnungstanz?

Man nehme mehrere Songs. Vielleicht einen oder auch mehrere verschiede klassische Wiener Walzer und dazu moderne Popsongs, sodass man so vier bis sechs verschiedene Songs hat. Davon werden jeweils nur 30 Sekunden, 45 Sekunden oder 1 Minute gespielt. Dann wechselt der DJ auf den nächsten Song. Bei einigen Titeln wird klassisch getanzt, z.B. beim Wiener Walzer, bei anderen wird freestyle getanzt oder choreografiert.

So kann ein Crazy Wedding Dance klingen

Das Brautpaar hatte mir Ihre Titelwünsche, die geplante Dauer der jeweiligen Songs, sowie den jeweiligen Beginn mitgeteilt. Zusätzlich war der Wunsch, dass sich Teile verschiedener Titel wiederholen. Mit diesen Informationen wurde dann der „neue“ Song zusammengestellt und dem Brautpaar zur Verfügung gestellt, damit sie im Vorfeld ihre Choreografie üben konnten.

Zunächst wird mit dem Schneewalzer begonnen. Den kennen vor allem Oma und Opa und sie freuen sich, das ihr Enkel dazu tanzt. Nach 30 Sekunde wird zu Doris Day mit „Que Sera Sera“ gewechselt und für weitere 30 Sekunden Wiener Walzer getanzt. Nach einer Minute wird hier mit einem Effekt das Lied beendet und Ella Endlich singt. Dazu kann man ebenfalls Wienere Walzer tanzen. Dann geht es weiter mit Queen „We will Rock You“, MC Hammer „U Can’t Touch This“ und Irene Cara (Flashdance) mit What A Feeling. Das ist der Part für die Choreografie. Zum Abschluss dann Ed Sheeran mit „Perfect“. Da kann dann wieder Wiener Walzer getanzt werden.

Tipps zur Umsetzung

Das Brautpaar hatte sich hier dafür entschieden, beim Song „Küss mich, halt mich, lieb mich“ eng umschlungen auf der Tanzfläche den Augenblick zu genießen. Und genau das ist heute einer der emotionalsten Erinnerungen an Ihre Hochzeit, da sie den Augenblick bewusst festgehalten haben und alles andere drum herum ausgeblendet haben. Wow! Fantastisch, da dabei gewesen zu sein. Wenn man dann, hinter her das so hört, macht einen das schon sehr stolz nicht nur dabei gewesen zu sein, sondern mit dazu beigetragen zu haben.

Mit einer solchen Tanzeröffnung rechnen gerade die Verwandten nicht und haben richtig viel Spaß zuzuschauen, bevor sie dann auch mit auf die Tanzfläche stürmen. Ein perfekter Start in den Party Abend.

Beim Crazy Wedding Dance steht der Spaß im Vordergrund, alles kann, nichts muss. Auch muss es keine wilde Choreografie sein. Was gefällt und Spaß macht ist genau das Richtige oder eben auch die Augen zu schließen und den Moment zu genießen.

Viele meiner Brautpaare wünschen sich ein Crazy Wedding Dance zur Tanzeröffnung und so erstelle ich diesen sehr gern und bin dann immer ganz gespannt, was die Paare sich einfallen lassen. Übrigens wird sowas selbstverständlich nicht extra berechnet.

Tipp: Häufig wird im Vorfeld nochmal die Tanzschule besucht. Die Tanzlehrer geben auch gerne den einen oder anderen Tipp zur Choreografie.

Wer ein bisschen Inspiration sucht, kann auf youtube mal nach folgenden Begriffen suchen:

    • funny wedding dance
    • father daughter dance
    • first dance
    • crazy wedding dance

Crazy Wedding Dance – Der etwas andere Hochzeit Eröffnungstanz. Ist das auch was für Dich? Schreib gerne Deine Meinung in die Kommentare. Bin gespannt ob Du auch mit einer solchen Tanzeröffnung in den Abend startest.

PS. Inspiration für Titel zum Eröffnungstanz und zu weiteren Höhepunkten wie Brautstraußwerfen, Schleiertanz etc. findest Du hier, klick

Ein Kommentar

  1. Tolle Tipps. Die machen richtig lust auf Party. Danke dafür.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert