Der Saal
Für 250 Gäste benötigt man schon ein paar Bierzeltgarniuturen und so wurden diese im Saal in vier langen Reihen aufgebaut. Das ganze dann noch schön bayrisch geschmückt.
Die Technik
Als Technik hatte ich das Paket „Standard“ dabei, mit einer zusätzlichen Bassbox. In so einem großen Saal verliert sich der Bass sehr schnell, aber mit der zusätzlichen Bassbox haben wir ein super tollen Sound in dem großen Saal hinbekommen.
Gleich zu Beginn gab es natürlich eine Rede und damit auch in der hintersten Reihe jeder alles gut verstehen konnte, lief das natürlich über die Anlage mit einem Funkmikrofon. Super bequem für den Redner, da er nicht auf ein Kabel aufpassen musste, oder gar drüber stolpert.
Als Licht kam die Lichtbar mit Laser zum Einsatz, sowie zwei LED Diamond Lichteffekte die jeweils an der PA rechts und links befestigt waren.
Die Party
Dann ging los. Als erstes habe ich den Bierfassanstich eingespielt: „O’zapft is!“, gefolgt von „In München steht ein Hofbräuhaus“ und los gib’s es mit diversen Okktoberfestklassikern, Schunkelmusik, Schlager, Stimmungsmusk, aber natürlich auch Songs aus den 60ern, 70er und bisschen Rock. Eine bunte Mischung. Dazwischen gab es immer wieder auch: „Hoch die Krüge“ und „Ein Prosit der Gemütlichkeit“, so wie sich das fürs Oktoberfest gehört.
Zwischendurch gab es noch ganz traditionell Weißwurst mit Kartoffelsalat, süßem Senf und Brezeln.
Rundherum eine gelungene Veranstaltung.